Ist möglicherweise die Batterie fürs Bios defekt und die Autodetektion funktioniert nicht richtig. So war es mal bei mir.
ACHTUNG EDIT: Hatte eben in der pm vergessen zu fragen was Windows als Realtakt ausspuckt. :ACHTUNG EDIT
In diesem Sinne captain ahab.
****"Eishockey im Fernsehen, das ist nichts im Vergleich zum Platz auf der Tribüne - das ist wie ein Kuss übers Telefon."**** (Der Schweizer Eishockey-Weltpräsident Rene Fasel)
Das liegt denk ich mal am Motherboard. Der Frontsidebus wird wenn er 1700+ anzeigt zu niedrig getaktet. Von dem Prob hab ich vor einiger Zeit schon mal gehört und wenn ich mich nicht total irre half da nur ein neues Motherboard.
Meine pm ist daher nichtig. Magro hat Recht. Hatte vergessen, das ich mir kurze Zeit später ein neues MB gekauft habe. Weil wie sollte es anders sein die Kondensatoren in die Luft geflogen sind. Wenn Du Dir ein neues holst, achte expliziet darauf das der Hersteller Kondensatoren aus Japan verbaut. Wird mittlerweile auch von einigen Firmen extra bei der Produktbeschreibung angegeben. Habe ich nach dem crash auch drauf geachtet. Vorher war auch ne teuere Platine drinn, doch galt beim Hersteller, wie bei fast allen damals Geiz ist geil. Wie geil Geiz ist sieht man ja. Du hast aber wenigstens noch den Vorteil das der Rechner noch bootet und Du in Ruhe sichern und verschieben kannst. Solltest Du auch bald tun.
In diesem Sinne captain ahab.
****"Eishockey im Fernsehen, das ist nichts im Vergleich zum Platz auf der Tribüne - das ist wie ein Kuss übers Telefon."**** (Der Schweizer Eishockey-Weltpräsident Rene Fasel)
Aber ich brauch doch nur n neues Board oder? Wenn ich auch n neuen Prozessor brauche kauf ich gleich alles neu ausser den Festplatten. Astrein, der mist.
Prinzipiell brauchst Du nur ein neues Board. Problem aber ist das es kaum noch Sockel A Boards gibt. Tweakpc listet noch ganze 11 Stück. Wobei das teuerste der schlimmste Kandidat bzgl. Kondensatoren ist. mein Nachbar ht seines 3 mal eingeschickt. Denkste das gab ne neue Platine? Nein die haben immer nur die defekten Kondensatoren ausgelötet und neue gesetzt. paar Wochen später waren dann die nächsten drann. Meine Platine war auch das Epox 8RGA+. Von Epox habe ich also erstml die Schnautze voll. Von Asrock kann ich Dir ebenfalls abraten, da dies die Billigschiene von Asus ist und die was für Kondensatoren verbauen? Richtig chinesische. Bleibe noch das Asus A7V600 was allerdings nen KT600 Chipsatz von VIA besitzt, wovon ich gar nichts halte. Dann hast Du noch die MSI KT880 Delta-FSR Platine mit dem KT800 Chipsatz von VIA. Auch da halte ich persöhnlich Abstand. Ich vertraue lieber auf Nvidia Chipsätze, weil ich damit bisher am besten gefahren bin. Da gibbet es meines Wissens ber nichts mehr. Die andere Geschichte ist natürlich, ob man nicht lieber 40 Öcken für eine Platine ausgibt die nicht ganz so toll ist und trotzdem 2 Jahre Garantie hat oder ob man alles neu für > 600€ kauft und nach 2 jahren möglicherweise wieder aufrüsten muss. Windows Vista lässt grüßen. Nicht umsonst kommen jetzt kurz nach Markteinführung der Dual Cores schon die Quadcores auf den Markt.
In diesem Sinne captain ahab.
****"Eishockey im Fernsehen, das ist nichts im Vergleich zum Platz auf der Tribüne - das ist wie ein Kuss übers Telefon."**** (Der Schweizer Eishockey-Weltpräsident Rene Fasel)
In Antwort auf:Äh, aber wozu Daten sichern wenn ich nur das Board austausche ??? Das hat doch mit der Platte nichts zu tun
Dank dem tollen XP installiere ich bei einem Platinenwechsel immer neu.
In diesem Sinne captain ahab.
****"Eishockey im Fernsehen, das ist nichts im Vergleich zum Platz auf der Tribüne - das ist wie ein Kuss übers Telefon."**** (Der Schweizer Eishockey-Weltpräsident Rene Fasel)