Und wie ich sehe haben meine Colorado Wild () ausgeglichen, sauber
_____________________________________________________________________ Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Saison 2006/2007 nur echt mit den Feten-Freunden E-Block!
Marco Sturm und seine Boston Bruins mussten am Samstag auch in Spiel zwei der Serie gegen die Montreal Canadiens eine Niederlage hinnehmen - allerdings eine unglückliche. 2:3 hieß es am Ende nach Verlängerung. Klarer war das Spiel in Anaheim, wo die Dallas Stars den Ducks beim 5:2 bereits die zweite Niederlage beibrachten. Auch die Detroit Red Wings gewannen zum zweiten Mal gegen die Nashville Predators.
Eine tolle Aufholjagd ihres Teams sahen die 19.289 Zuschauer beim ersten Play-off-Heimspiel der Calgary Flames in dieser Saison: Bereits nach 3:33 Minuten hatten Clowe, Marleau und Murray die Gäste aus San Jose mit 3:0 in Führung geschossen, aber die Flames gaben nicht auf.
Eine sensationelle Aufholjagd erlebten die 17.113 Zuschauer im Sommet Center in Nashville. Beim ersten Heimspiel der Predators gegen die Detroit Red Wings sahen die Gäste lange wie die Sieger aus, weil sie bis zur 56. Minute durch die Tore von Draper, Hudler und Datsyuk bei zwei Gegentreffern duch Radulov und den nach 14 Spielen Pause wieder im Team stehenden David Legwand mit 3:2 führten.
Die erste Runde der Play-offs verspricht weiterhin Spannung. Sowohl die Colorado Avalanche als auch die San Jose Sharks konnten die Serien ausgleichen, Anaheim gewann gegen Dallas und verkürzte auf 1:2
Und die Flyers mit einem souveränen und verdientem 6-3 Sieg Wo war A.O. eigentlich gestern ?
MFG Maddin
*** kleine grüne Männchen, ohohohooh *sing* *** ***Mitglied des WSVdkgMvJCV *** (Weltschutzverband der kleinen grünen Männchen vor den großen Jimmy-Cola-Vernichtern)
Die Play-offs für die Ottawa Senators sind nach nur vier Spielen beendet. Auch im zweiten Heimspiel am Mittwoch gab es für die Mannschaft von Christoph Schubert nichts zu holen. Die Pittsburgh Penguins beendeten durch das 3:1 alle Träume auf einen Stanley-Cup-Sieg der Senators. Das 4:0 in der Serie wird als so genannter Sweep (engl. sweep: Das Fegen, der Durchlauf) bezeichnet.
Die San Jose Sharks stehen vor dem Einzug ins Western-Conference- Halbfinale. Mit dem 4:3-Heimsieg gegen Calgary gingen die Sharks mit 3:2 in der Serie in Führung. Zunächst hatte Iginla für die Gäste in der 25. Minute getroffen, aber Pavelski (32.), Marleau (39.) und zweimal Cheechoo (45. und 49.) schossen die Sharks mit 4:1 in Führung.
Der zweite Teilnehmer nach den Pittsburgh Penguins für die zweite Runde der Play-offs ist bereits gefunden. Am Freitag siegten die New York Rangers im fünften Spiel gegen die New Jersey Devils mit 5:3 und eliminierten die Devils damit mit 4:1-Siegen. Noch eine Chance haben dagegen die Anaheim Ducks, die durch ein 5:2 gegen Dallas die Serie auf 2:3 verkürzten. Detroit siegte gegen Nashville mit 2:1 nach Verlängerung.
Die Boston Bruins sind wieder zurück. Dank eines Treffers von Marco Sturm weniger als drei Minuten vor dem Ende konnten sie die Serie gegen die Montreal Canadiens auf 3:3 ausgleichen. Die Bruins siegten mit 5:4. Washington verkürzte durch ein 3:2 zuhause die Serie gegen Philadelphia auf 2:3, Colorado ist durch ein 2:1 in Spiel sechs gegen Minnesota in der nächsten Runde.
Zwei weitere Teilnehmer für das Halbfinale der beiden Conferences sind gefunden: Sowohl die Detroit Red Wings als auch die Dallas Stars setzten sich in ihren Serien gegen die Nashville Predators und die Anaheim Ducks durch. Die San Jose Sharks um Christian Ehrhoff und Marcel Goc dagegen müssen nach einer 0:2-Niederlage gegen die Calgary Flames in ein siebtes Spiel. Damit stehen jetzt fünf der acht Conference-Halbfinalisten fest.
Sturm: „Für solche Momente spielen wir alle Eishockey“
Ein Schuss, ein Abpraller, zwei Schritte Richtung linker Torpfosten und ein überlegter Schlenzer über Montreals Torhüter Carey Price hinweg – Marco Sturm (Foto: City-Press) hat am Samstagabend mit seinem Siegtreffer zum 5:4 im sechsten Spiel ganz Boston begeistert. Und hatte anschließend noch Luft für ein Interview mit Eishockey NEWS-Korrespondent Heiko Oldörp