Ich hab zwar leider nicht so viel von der Saison mitbekommen gebe aber trotzdem mal meine Prognose für die erste Runde ab:
Osten: Montreal #1 vs. Boston #8 Ich bin immer noch überrascht was Montreal dieses Jahr aufs Eis gebracht hat. Für Boston wird da wohl nicht viel zu holen sein. Ich denke die Serie geht 4:1 für Montreal aus.
Pittsburgh #2 vs. Ottawa #7 Hätte nie gedacht das es so knapp wird für Ottawa überhaupt die Endrunde zu erreichen. Das dürfte auf jeden Fall ein echter Augenschmaus werden was da abgeliefert wird. Ich tippe auf 2:4 für die Senators.
Washington #3 vs. Philadelphia #6 A.O. und Kölzig gegen die Flyers. Ich denke es wird eine knappe Kiste weil Washington noch nicht ganz so weit ist um wirklich erfolgreich zu sein. Trotzdem kommen sie 4:3 weiter.
New Jersey #4 vs. NY Rangers #5 Da ja ein Team weiter kommt sage ich nicht das beide raus fliegen. Denke das es 4:1 für die Devils endet. Die sind defensiv für mich deutlich stabiler.
Westen: Detroit #1 vs. Nashville #8 Detroit hat ne Truppe die in jeder Beziehung überdurchschnittlich ist, außnahmsweise nicht nur was das Alter angeht . Die machen das mit 4:1 ohne viel Federlesen.
San Jose #2 vs. Calgary #7 Ich denke es wird eine ganz enge Serie die letztendlich durch die heimspiele an die Sharks gehen wird. Also 4:3 an San Jose.
Minnesota #3 vs. Colorado #6 Colorado nimmt langsam Fahrt auf und die Hoffnungsträger werde fit. Denke das die Wildes nicht überstehen werden. 2:4 nach Spielen an Colorado
Anaheim #4 vs. Dallas #5 Anaheim hat Probleme mit den Stars, außer in den Play Offs. Sie haben zude momentan nen Lauf. Ich denke die Serie geht 4:2 nach Kalifornien.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Saison 2006/2007 nur echt mit den Feten-Freunden E-Block! Finaldeppen 2007-Der "Spaß" geht weiter!!
Osten: Montreal - Boston 4:1 Pittsburg - Ottawa 4:3 Washington - Philadelphia 3:4 New Jersey - NY Rangers 4:2
Westen: Detroit - Nashville 4:2 San Jose - Calgary 4:2 Minnesota - Colorado 3:4 Anaheim - Dallas 3:4
Denn ich hab´heute Nacht einen Engel gesehen - MONA LISA - so wunderschön!!! Part of the E-Block Flippers Diskutiere nie mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau herab und schlagen Dich mit ihrer Erfahrung! Wuuuuuuuuuuuurmstein-Solo! –JAWOLL!!!
Endlich beginnt die heiße Phase in der NHL. Heute Abend stehen die ersten Spiele im Viertelfinale an und ich erwarte unterhaltsame und spannende Spiele in der ersten Runde. In dieser Saison ist es besonders schwer, einen klaren Favoriten auf den Stanley-Cup-Sieg auszumachen.
Die Detroit Red Wings sind sicherlich dazuzurechnen, doch haben sie momentan einige Verletzte oder angeschlagene Spieler. Auch die Form ihrer Torhüter ist fraglich und nicht zuletzt geht es jetzt gegen absolut heiße Nashville Predators.
Dagegen scheinen mir die San Jose Sharks das Team zu sein, das es im Westen zu schlagen gilt. Nur einmal in ihren letzten 21 Spielen haben sie nach 60 Minuten verloren – auf sie will niemand treffen.
Im Osten gehen Pittsburgh und Montreal natürlich als Favoriten in die erste Runde. Doch gilt es auch hier zu beachten, dass die junge Mannschaft der „Habs“ absolut unerfahren ist. In Pittsburgh gilt die Defensive als großer Schwachpunkt.
Großer Druck lastet auf den beiden Vorjahresfinalisten, bei denen aber die Voraussetzungen momentan unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Anaheim Ducks begannen schwach, um dann nach der Rückkehr von Scott Niedermayer und Teemu Selänne umso besser aufzuspielen. Ottawa dagegen war lange ganz oben zu finden – am Schluss hatten sie Glück, dass sie es überhaupt in die Play-offs schafften.
Die Senators gehören für mich jetzt ebenso zu den Außenseitern wie Boston, Philadelphia, Calgary und Dallas. Neben Nashville traue ich vor allem Colorado eine Überraschung zu.
Überraschung – das trifft auch auf Washington zu. Angeführt von Alexander Ovechkin und Cristobal Huet schafften sie es vom letzten Platz im Osten am Ende bis auf Rang drei und ließen den Carolina Hurricanes das Nachsehen. Auf ihr Spiel in den Play-offs freue ich mich schon besonders.
Lyle Richardson aus Charlottetown, Prince Edward Island (Kanada), Betreiber der Internet-seite http://www.spectorshockey.net und bekannter Online-Kolumnist, beleuchtet für Eishockey NEWS das Geschehen in der NHL.
Erst die Häfte aller Play-off-Teams ist in die erste Runde gestartet und schon gibt es die ersten faustdicken Überraschungen: Calgary, die New York Rangers und die Colorado Avalanche starteten am Mittwoch mit Auswärtssiegen.
Am überraschendsten war dabei wohl das 3:2 der Calgary Flames bei den San Jose Sharks, welche als heißer Favorit auf den Titel gehandelt werden. Schon früh waren die Flames durch Treffer von Stepane Yelle und Dion Phaneuf in Führung gegangen, Ryan Clowe schaffte noch in der siebten Minute den Anschluss. Erneut Yelle erhöhte in der 37. Minute auf 3:1, den Sharks gelang nur noch das 2:3 durch Clowes zweiten Treffer 57 Sekunden vor Schluss. Spiel zwei findet in der Nacht auf Freitag ebenfalls in San Jose statt.
Zweiter Spieltag in den Play-offs und schon gibt es die nächste Überraschung: Die Dallas Stars siegten am Donnerstag in Spiel eins bei den hoch gehandelten Anaheim Ducks mit 4:0 und führen damit in der Serie mit 1:0. Weniger überraschend waren die Favoritensiege von Detroit, Montreal und das 1:1 in der Serie für die San Jose Sharks.
Mann des Abends in Anaheim war Torhüter Marty Turco, der zuletzt den Stars nicht immer zu Siegen verhelfen konnte und dem eine Play-off-Schwäche nachgesagt wird. Er hielt alle 23 Schüsse der Ducks. „Für mich bedeutet der Shut-out schon etwas“, sagte Turco nach dem Spiel. „Es kommt aber auch immer darauf an, wie man spielt. Ich hatte eine paar Mal richtiges Glück, einige Schüsse habe ich gar nicht gesehen.“ Dennoch hielt er seinen Kasten sauber, vorne trafen Steve Ott, Loui Eriksson, Jere Lehtinen und Brenden Morrow, so dass der 4:0-Endstand schon nach zwei Dritteln feststand.
In Washington wird er "The Great Eight" genannt - und zwar aufgrund seiner Rückennummer. Im ersten Play-off-Spiel führte Alexander Ovechkin seine Washington Capitals zu einem 5:4-Sieg über die Philadelphia Flyers. Seine Vorstellung hätte filmreifer nicht sein können.
Die Capitals waren mit einem 2:4-Rückstand ins letzte Drittel gegangen, doch sie kamen zurück. Erst traf Mike Green innerhablb von vier Minuten mit zwei Toren zum Ausgleich (kurz vor dem zweiten Tor hatte er Flyer-Stürmer Patrick Thoresen so unglücklich getroffen, dass dieser sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Ihm droht eine Entfernung eines Hodens). Bei Minute 55:28 war es dann Ovechkin selbst, der das Game-Winning-Goal erzielte: Er klaute Lasse Kukkonen die Scheibe und schob sie an Torhüter Martin Biron zur 1:0-Serienführung vorbei. "Das war wie von einem alten Hasen gemacht", sagte Sturmkollege Sergej Fedorov. "Die Flyers hatten ihn gut unter Kontrolle", sagte Caps-Coach Bruce Boudreau, aber Alex ist eben einer dieser Spieler, die nur eine Chance brauchen."