Der Free-Agent-Markt ist eröffnet und sogleich gab es die ersten Spielerwechsel: In einem Tauschgeschäft holten die Edmonton Oilers Stürmer Erik Cole von den Carolina Hurricanes und gaben dafür Verteidiger Joni Pitkänen ab. Bevor ein anderer Klub Corey Perry wegschnappen konnte, haben ihn die Anaheim Ducks gleich für fünf Jahre (26,6 Millionen) an sich gebunden.
Torhüter waren kurz nach Öffnung des Free Agent-Marktes die begehrteste „Ware“ an der Transferbörse der NHL. Auch der deutsche Nationaltorhüter Olaf Kölzig wechselt nach 16 Jahren in Washington den Club: Kölzig zieht es von den Capitals nach Florida zu Tampa Bay Lightning. Auch Cristobal Huet, im Laufe der vergangenen Saison nach Washington geholt, wechelt den Verein. Huet schließt sich den Chicago Blackhawks an. Aber die Capitals haben mit Jose Theodore (Colorado) bereits einen neuen Goalie gefunden.
Der Free-Agent-Markt kommt noch immer nicht zur Ruhe, einen Aufsehen erregenden Deal fädelten gestern die Detroit Red Wings ein, indem sie Marian Hossa für die kommende Saison unter Vertrag nahmen. Der Slowake wird 7,4 Millionen Dollar erhalten, weit weniger, als er in einem Langzeitvertrag etwa von den Edmonton Oilers (die offenbar bereit waren, ihm neun Millionen per Jahr zu bezahlen) erhalten hätte. Damit dürfte bereits jetzt fest stehen, dass die Wings auch in der kommenden Saison als Meisterschaftsfavorit ins Rennen gehen. Für vier Jahre banden die Dallas Stars Stürmer Sean Avery an sich und zahlen ihm dafür 15,5 Millionen Dollar.
In Antwort auf:Damit dürfte bereits jetzt fest stehen, dass die Wings auch in der kommenden Saison als Meisterschaftsfavorit ins Rennen gehen.
...und das Malkin wie auch Crosby bei den Pens weiter zusammen zaubern dürfen. Ich freu mich. Um Hossa ist es allerdings etwas schade. Der hat zumindest in den ersten Play-Off Runden was gerissen.
SVEN VALENTI - Schlittschuhgott!!! (Aber erst hinter Alex Wedl!)
The New York Rangers made a big splash for the third consecutive day by signing 15-year NHL veteran Markus Naslund to a two-year contract and defenseman Dmitri Kalinin to a one-year deal on Thursday.
Avangard Omsk gibt Verpflichtung von Jagr bekannt Einen Tag nachdem Rangers GM Glen Sather bestätigte, dass das Team nicht länger mit Jaromir Jagr plane, gab der russische Club Avangard Omsk auf seiner Homepage die Verpflichtung von Jagr offiziell bekannt.
@leuchte : ich hätt den hossa nich ziehen lassen und malkin behalten. der geht doch eh bald wieder heim
naslund weg. find ich irgendwie gut. hoffe die nucks machen diesen schnitt bewusst und setzen wieder mehr auf schnelle skater...immerhin stehen wellwood und johnson ja für diese art eishockey.
@sprite : Kyle Wellwood meinte ich gestern
Und endlich macht sich auch der Jagr nochmal die Kippen in Russland voll. Heftig heftig...
Denn ich hab´heute Nacht einen Engel gesehen - MONA LISA - so wunderschön!!! Part of the E-Block Flippers Wuuuuuuuuuuuurmstein-Solo! –JAWOLL!!! DANKE DREW BANNISTER!!! DANKE KASSEL HUSKIES!!!
Wenn die KHL es nicht auf die Reihe kriegt ein gutes englischsprachiges Informations- und Internetangebot auf die Beine zu stellen, dann geht das eh schneller als sie denken den Bach runter. Und irgendwie zweifel ich daran momentan noch.
In Antwort auf:@leuchte : ich hätt den hossa nich ziehen lassen und malkin behalten. der geht doch eh bald wieder heim
Ich glaube da noch nicht dran. Die KHL ist imho noch sowas für die alternden Stars oder eben die, für die es in der NHL zwar reichen würde, wo es drüben aber mehr Kohle gibt.
Malkin ist einer, der es in der nahen Zukunft noch reissen kann und wird. Und solange wird der weiter in der bedeutenderen NHL spielen statt in Russland nur für Kohle. Wer im Eishockey was reissen und sich einen Namen machen will, muss immernoch den Cup von Lord Stanley holen...
SVEN VALENTI - Schlittschuhgott!!! (Aber erst hinter Alex Wedl!)
In Antwort auf:Seidenberg bleibt bei den Canes - Bewegung auf dem Transfermarkt Duisburg, 8.Juli 2008
Der deutsche Nationalspieler Dennis Seidenberg wird auch in der nächsten Saison das Trikot der Carolina Hurricanes tragen.
Der Stanley Cup Sieger aus dem Jahr 2006 und der Verteidiger einigten sich auf einen neuen Einjahresvertrag. Seidenberg wird in dieser Zeit 1,2 Millionen Dollar verdienen. In der abgelaufenen Saison kam der 26-Jährige auf eine Karrierbestleistung von 15 Beihilfen in 47 Spielen für die Canes. Insgesamt stehen für den gebürtigen Schwenninger in 225 NHL-Partien für Philadelphia, Phoenix und Carolina neun Treffer und 45 Vorlagen zu Buche. 76 Minuten verbrachte er auf der Strafbank. Unterdessen hat Todd Bertuzzi einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der von den Anaheim Ducks ausgemusterte Stürmer unterschrieb für ein Jahr bei den Calgary Flames. General Manager Darryl Sutter reagierte somit prompt auf den Weggang von Routinier Owen Nolan nach Minnesota. Die Columbus Blue Jackets einigten sich derweil mit R.J. Umberger auf einen Vierjahresvertrag, der dem US-Amerikaner 15 Millionen Dollar einbringen wird. Der aus Pittsburgh stammende Umberger war vor etwa einem Monat im Austausch für zwei Draftrechte von den Philadelphia Flyers verpflichtet worden und sorgte dort vor allem in den Play-offs (10 Tore, 5 Assists) für Furore. Für Umberger bedeutet der Wechsel zu den Blue Jackets auch eine Rückkehr an seine "alte Wirkungsstätte". Denn von 2000 bis 2003 spielte er für die "Buckeyes" an der Ohio State University.
Vielleicht schafft es der symphatische Typ endlich mal sich festzusetzen. Ich hab ihn in Halifax getroffen und so locker wie der Dennis ist nichtmal sein Bruder.
SVEN VALENTI - Schlittschuhgott!!! (Aber erst hinter Alex Wedl!)
Ducks Sign Brendan Morrison The former Vancouver Canucks center agrees to a one-year contract with the Anaheim Ducks Jul 8, 2008, 1:44 PM EDT The Anaheim Ducks announced on Tuesday that they have signed center Brendan Morrison to a one-year contract. Per club policy, no financial terms of the deal were disclosed.
Ehrhoff verlängert in San Jose - Emery nach Russland Duisburg, 10.Juli 2008 Verteidiger Christian Ehrhoff bleibt den San Jose Sharks auch in den kommenden Jahren erhalten.
Die NHL und die neue russische Superliga KHL haben eine Übereinkunft erzielt, dass die Russen künftig Spielern, die bei NHL-Clubs noch einen gültigen Vertrag haben, kein Angebot mehr machen.
Wie schlecht es um die NHL offensichtlich bestellt sein muss, zeigt für mich der Transfer (gut ist noch nicht endgültig durch ob er dort auch spielt), aber einen Matt Kinch in den Kader zu nehmen, der in Ingolstadt nicht viel gerissen hat und danach noch weniger für die Straubinger, zeigt eigentlich alles. Gut, muss nix heißen, haben wir ja bei Darché gesehen. Aber ich weiß nich...
EDIT:
Hier noch die Meldung
SHARKS SIGN DEFENSEMAN MATT KINCH
SAN JOSE, Calif. – San Jose Sharks Executive Vice President and General Manager Doug Wilson announced today that the club has signed free agent defenseman Matt Kinch to a one-year contract. In keeping with club policy, financial terms of the deal were not disclosed.
Kinch, 28, spent the 2007-08 season with Binghamton of the American Hockey League. In 73 games played, he tied for second among team defensemen with 25 points (9-16=25) and accumulated 73 penalty minutes.
The 5-foot-11, 185-pound defenseman has spent parts of four seasons in the AHL. He has appeared in 246 AHL regular season games with Hartford and Binghamton posting 82 points (18-64=82) and 143 penalty minutes.
Kinch played in Europe for three seasons from 2004-07, including time in Austria, Switzerland and Germany. Prior to his professional career, he spent five seasons with Calgary (WHL) appearing in 320 regular season games and registering 240 points (63-177=240).
The Red Deer, Alberta native was originally selected by the Buffalo Sabres in the fifth round (146th overall) of the 1999 NHL Entry Draft.