Wer kennt ihn nicht, den extrovertierten, stets in skurrilen, bunten Anzügen gekleideten und von Bullterrier Blue begleiteten Don Cherry? Zusammen mit Ron MacLean ist er das bekannteste Gesicht der berühmtesten Eishockey-Sendung Kanadas, der Hockey Night in Canada. Seit 1931 im Radio zu hören und ab 1952 im kanadischen Fernsehen zu sehen, ist Hockey Night in Canada die weltweit am längsten existierende Sportsendung. Immer samstagabends wird sie ausgestrahlt und gezeigt werden dabei zwei Live-Spiele mit kanadischer Beteiligung. Dazu gibt es umfassende Analyse- und Diskussionsrunden.
Thomas Greiss (22) hat eine Bilderbuchkarriere hinter sich und im vergangenen Januar erfüllte sich für ihn ein Traum: Er bestritt sein erstes NHL-Spiel. Eishockey NEWS sprach mit dem jungen Torhüter der San Jose Sharks.
„Ich bin als Nummer drei hinter Nabokov und Boucher zu den Sharks geholt worden, da sich ja einer der beiden hätte verletzen können, was - zum Glück - nicht geschehen ist“, erklärt Greiss seine persönliche Situation.
Bis zum Start der Trainingscamps in der NHL dauert es noch ein paar Wochen und die meisten Teams haben ihre Kader bis auf wenige Ausnahmen komplettiert. Dennoch gibt es einige Neuigkeiten aus der besten Liga der Welt zu vermelden.
So hat Joe Sakic bekannt gegeben, dass er auch in der kommenden Saison für die Colorado Avalanche aufs Eis gehen wird. Sakic unterschrieb einen neuen Ein-Jahres-Vertrag über sechs Millionen US-Dollar. "Ich bin zu der Entscheidung gekommen, dass ich das Eishockey spielen immer noch sehr liebe und ich meine Karriere noch nicht beenden will", sagte der 39-Jährige. Sakic wird damit in seine 20. NHL-Saison gehen.
Ein anderer dagegen beendet seine Karriere: Stu Barnes von den Dallas Stars hängt nach 16 Jahren in der NHL seine Schlittschuhe an den Nagel und wechselt in den Trainerstab, wo er einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bekommt. Der 37-Jährige spielte 1.136 Spiele in der Liga und sammelte dabei 597 Punkte. Außerdem spielte er in 116 Play-off-Spielen, wo ihm 62 Punkte gelangen. Darüber hinaus haben die Stars bekannt gegeben, dass die Verträge mit den beiden Assistant Coaches Rick Wilson und Mark Lamb, die nach der Saison 2008/09 ausgelaufen wären, um zwei Jahre verlängert wurden.
Nun ist es offiziell: Verteidiger Bryan McCabe wechselt wie seit einiger Zeit vermutet worden war von den Toronto Maple Leafs zu den Florida Panthers. McCabe hatte dafür seine "no trade"-Klausel im Vertrag streichen lassen, bis 2011 ist er nun automatisch ein Panther.
Am 22. Juli 2005 wurde mit der Unterzeichnung des neuen Collective Bargaining Agreements (CBA) ein Salary Cap für die NHL eingeführt, denn die Clubbesitzer damals als notwendig erachteten, um eine größere Ausgeglichenheit in der Liga zu gewährleisten und um die Spielergehälter nicht weiter explodieren zu lassen. Doch nun, drei Jahre später, stellt sich immer mehr der Sinn des Salary Cap, denn die Gehaltsobergrenze stieg Jahr für Jahr an und liegt mittlerweile sogar teilweise über den Werten vor Einführung des Salary Cap.
Eigentlich war die Fortsetzung der Karriere von Chris Chelios nur Formsache, doch seit gestern ist es offiziell: Der 46-jährige Verteidiger der Detroit Red Wings wird eine 25. Saison in der NHL bestreiten.
Allerdings wird seine Rolle künftig eine andere sein, Chelios wird nicht mehr so viel spielen wie bisher: „Ich habe diese Rolle akzeptiert.
Die Carolina Hurricanes haben den Vertrag mit Stürmer Eric Staal vorzeitig um sieben Jahre bis 2016 verlängert. Der 23-Jährige erhält dafür satte 57,75 Millionen Dollar. Durchschnittlich verdient der Center damit 8,25 Mio. Dollar pro Saison. Staal spielt seit 2003 bei den Hurricanes und erzielte letzte Saison 38 Tore und 44 Assists.
Teemu Selänne wird bei den Anaheim Ducks am Trainingscamp teilnehmen. Der Finne unterschrieb bei den Kaliforniern einen entsprechenden Vertrag und wird ab dem Trainingsbeginn am Wochenende bei den Ducks mit dabei sein.
Buffalo verlängert Vertrag mit Pominville vorzeitig
Die Buffalo Sabres haben den Vertrag mit Kapitän Jason Pominville vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Der 25-jährige Stürmer erhält in dieser Zeit 26,5 Mio. Dollar.
Wäre schön wenn es doch noch irgendwie mit einem Platz im Kader der Ducks klappen würde. Momentan sehe ich die Chancen aber als sehr gering an. Brauchen werde die Ducks ihn aber definitiv.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Top, sehr wichtig das er nochmal weiter macht und das dafür der Schneider und O´Donnell abgegeben würden ist nicht schlimm. Der geile Finne ist wichtiger als die beiden.
Sekt für die Prostituierten... Champagner für uns...!
Ducks to join Mats chase There's a new player in the Mats Sundin sweepstakes.
NHL sources have told Sun Media that Anaheim Ducks general manager Brian Burke -- not wanting the former Maple Leafs' captain to wind up with the Vancouver Canucks -- plans to meet with Sundin this week in Los Angeles to let him know the 2007 Stanley Cup champs would love to have him.
While Sundin had an informal meeting with Vancouver GM Mike Gillis last week in La La Land, Burke sticking his nose into the process at this point could change where the 37-year-old Swede ends up.
Ich kann mir das nun wirklich nicht vorstellen. Anaheim hat knapp 900.000$ unter dem Salary Cap und Sundin kann zwischen 7 und 10 Mio $ bekommen. Wen soll Anaheim denn abgeben? Nächstes Jahr hat man eh genug Sorgen wegen auslaufender Verträge. Einzig nennenswert für Trades wären Perry und Kunitz. Die haben aber langfristige Verträge und sind somit schon fest bei den Gehaltspokern eingerechnet.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
SAN JOSE, Calif. (AP) -Claude Lemieux has signed a tryout contract with the San Jose Sharks in hopes of returning to the NHL after a five-year absence.