Scott King verlängert bei den Roosters - KIA MOTORS neuer Hauptsponsor
Der Kanadier Scott King bleibt eine weitere Spielzeit am Iserlohner Seilersee. Der 26-jährige Topscorer der vergangenen Saison unterzeichnete am Mittwoch einen Jahresvertrag. Damit hat DEL-Club Iserlohn Roosters seine zweite von insgesamt zwölf möglichen Ausländerlizenzen für die Spielzeit 2003/2004 vergeben.
„Es ist immer schwer für uns, einen guten Spieler nach einer überaus erfolgreichen Saison erneut unter Vertrag zu nehmen“, unterstreicht Co-Trainer Teal Fowler. Im Fall Scott King sei dies allerdings aus zwei Gründen anders gewesen. Einerseits habe sich King gemeinsam mit seiner Frau in Iserlohn überaus wohl gefühlt, andererseits habe er erkannt, dass es für einen erneuten Wechsel zu einem anderen Verein vielleicht noch ein wenig zu früh sein könnte. „Für Scott selbst wäre ein Engagement bei einem anderen deutschen Club zu diesem Zeitpunkt ohnehin nicht in Frage gekommen“, so Fowler weiter. Er selbst sei mit der Entwicklung Kings mehr als zufrieden. Der Center sei mit 38 Punkten nicht nur der beste Skorer der zurückliegenden Spielzeit gewesen, sondern habe sich als echter Allrounder präsentiert und sich vom ersten bis zum letzten Spieltag kontinuierlich gesteigert.
King, der nie von einem NHL-Club gedrafted wurde, unterzeichnete seinen ersten Profivertrag 1997/98 beim ECHL-Team aus New Orleans. In den darauf folgenden Jahren pendelte er zwischen der ECHL, IHL und AHL. Als er dann vor drei Jahren bei den Charlotte Checkers zum Topscorer der gesamten ECHL avancierte, kamen auch die ersten Angebote aus Europa. Auf Anraten seines Vater, des ehemaligen kanadischen Nationaltrainers Dave King, entschied er sich für einen Vertrag in Deutschland und der führte ihn über die Zwischenstation Bad Tölz zu den Iserlohn Roosters in die Deutsche Eishockey Liga.
King selbst freut sich auf seine zweite Saison bei den Sauerländern und hofft, an die guten Leistungen der letzten Saisonspiele anknüpfen zu können. „Es wäre mein größter Wunsch den Traum der vergangenen Saison weiterzuträumen“, sagt der 26-jährige. Dennoch sei er sich bewusst, dass sich das neue Team zunächst auf die neuen Gegebenheiten einstellen müsse. Erst dann könne man sehen, wohin der Weg die Sauerländer in den nächsten Monaten führe.
KIA MOTORS neuer Hauptsponsor
In der ab Herbst 2003 startenden neuen Saison unterstützt die KIA MOTORS Deutschland GmbH als Hauptsponsor das DEL Eishockey-Team der Iserlohn Roosters. Die jetzt bekannt gegebene Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass KIA neben der Trikotwerbung auch auf der Spielfläche und im Stadionheft des Erstligisten mit seinem Schriftzug präsent ist.
Für den Geschäftsführer der KIA MOTORS Deutschland GmbH, Matthias Heinz, war neben der hohen Attraktivität der Sportart vor allem die Übereinstimmung bei Philosophie und Image der beiden Unternehmen ein für die Vereinbarung Ausschlag gebender Faktor. „Die Iserlohn Roosters befinden sich wie KIA seit Jahren auf einem kontinuierlichen und soliden Erfolgsweg. Die Seriosität des Vereins in wirtschaftlicher wie sportlicher Hinsicht sowie das positive Image haben uns letztlich von diesem Eishockey-Verein und seinem Erstliga-Team überzeugt.“
„Die Zusammenarbeit mit KIA ist für uns ein weiterer Meilenstein, um unsere sportliche Weiterentwicklung seriös planen zu können“, kommentiert Wolfgang Brück, Geschäftsführer Marketing der Iserlohn Roosters, die Vereinbarung. „Wir freuen uns, dass sich mit KIA eine weltweit anerkannte, dynamische Marke für uns entschieden hat.“
Mit dem kleinsten Budget der Liga hatten die Iserlohn Roosters in der vergangenen Saison einen Play-Off-Platz nur um einen Punkt verfehlt. Der erreichte neunte Rang ist jedoch die Fortsetzung eines durch alle bisherigen drei DEL-Saisons gehenden Aufwärtstrends. Rund 3.800 Zuschauer pilgern durchschnittlich zu den Heimspielen des kampfstarken Teams, das in Iserlohn und Umgebung die größte sportliche Attraktion bildet. Allein fünf Heimspiele wurden in der vergangenen Saison live auf Premiere übertragen, hinzu kommen regelmäßige und ausführliche Berichterstattungen im regionalen Fernsehen, im landesweiten und lokalen Rundfunk sowie in Printmedien.
Quelle: http://www.del.org
***Alexander Serikow, zieh das Trikot aus! (...das Bayern Trikot)***
***Zak McKracken Nedved Eishockeygott***
Stolzer Vorrunden-ohneBonus-Meister der Tipprunde