Schaue mir gerade Spiel eins an. Unheimlich intensiv, wie man das eben kennt. Keine einzige Strafzeit im ersten Drittel, das geht so ab. Ich liebe dieses Spiel, wenn es richtig gespielt wird.
Führungstor für Detroit fiel glücklich, war aber verdient. Der Puck springt nach einem Schuss von der Bande hinter dem Tor an den Schoner von Fleury und trudelt ins Tor. Billig. Ganz dünne sehen die Pens-Verteidiger Scuderi/Gil dabei aus und erinnern auch im weiteren Verlauf an ein imaginäres Duo aus Ryan Gaucher und Danny Groulx. Oder so...
Ausgleich durch Fedotenko, ebenfalls verdient, weil sich die Pinguine stark zurückgekämpft haben. Schlagschuss von Malkin, der vorher listig den Puck gestohlen hat, Osgood hält nicht fest und Fedotenko riecht mit all seiner Routine den Braten und schiebt mit der Rückhand ein. Schön!
Gleich gehts weiter!
[edit] Mist! Da scheitern Malkin und Satan zu Beginn des zweiten Drittels aus besten Positionen und am Ende verlieren die Penguins... Dummerweise bin ich eingepennt und habe dann erst wieder gesehen, dass es fünf Minuten vor Schluss 3:1 stand. Schade, schade! Aber die Serie ist noch lang!
Wenn man sich die Abwehr der Pinguine so ansieht, dann kriegt man echt nen Hals. Und im Endeffekt bewahrheitet sich deshalb bisher in diser Serie der gute, alte Spruch: Offense wings games, defense wins championships!
Aber auch mal ganz fair: Respekt vor der Leistung der Wings, die bisher den gefährlichen Stürmern aus Pittsburgh total den Zahn gezogen haben. Das muss man erstmal hinkriegen.
Ich bin gespannt, wie es nun in Pittsburgh aussehen wird!
Nach dem Spiel gestern rechne ich fest mit ner Serie über sieben Spiele und wenn die Pens es bis dahin schaffen, wird es diesmal gegen die Altherren auch klappen.
SVEN VALENTI - Schlittschuhgott!!! (Aber erst hinter Alex Wedl!)
Yihaa, die Pinguine habe es gedreht. Im zweiten Heimspiel gab es noch einen 4:2-Sieg und damit steht es in der Serie jetzt 2:2! Ich brauche kaum erwähnen, dass es einmal mehr Malkin/Crosby waren, die vorneweg gingen. Der geile Russe steht jetzt bei 35 Punkten in den PlayOffs und jagt die 40-Punkte-Marke von Wayne Gretzky aus 1993.
Ebenso wichtig der Shothander von Jordan Staal, mit dem er die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Wings (Helm, Stuart) ausglich. Solche Momente sind in einer Finalserie einfach PRICELESS!
Und so schnell kann sich wieder alles ändern. Heute Nacht hat Detroit zu Hause mit 5:0 gewonnen und dabei Crosby und Malkin derbe auf den Füßen gestanden.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Das letzte Spiel ist gespielt und der Sieger heißt Pitsburgh. War ein knappes Spiel, in den letzten Sekunden hätte das Team mit dem der Zwehrenvince sympathisierte fast noch die Verlängerung erzwungen. Aber es blieb dann doch beim 2:1 für die Pinguine.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Zitat von SpriteWar ein knappes Spiel, in den letzten Sekunden hätte das Team mit dem der Zwehrenvince sympathisierte fast noch die Verlängerung erzwungen.
Ich sympathisierte nur mit ihnen, weil sie bei allen anderen verhasst sind.
Im ersten Drittel waren die Wings m. E. deutlich überlegen, jedenfalls spielte sich das Geschehen in den ersten 15 Spielminuten fast ausschließlich im Drittel der Pinguine ab. Ein, zwei Tore in dieser Situation und Pittsburgh hätte den Abend das nachsehen gehabt, jedoch schaffte es Detroit nicht einzunetzen.
Im zweiten Drittel egalisierten sich die Teams in den Anfangsminuten, danach kamen die in weiß spielenden Pinguine in Fahrt und die rote Heimmannschaft aus der Autostadt geriet deutlich in die Defensive. Die Ironie des Eishockeygotts war es dann auch, die den Mann mit dem Namen einer (ehemaligen) Automarke zwei Tore für die Gäste erzielen lies. Ein tief gespielter Paß von Pittsburgh wurde hinter dem Detroiter Tor von einem Roten aufgenommen. Pinguin Talbot verfolgte den puckspielenden Redwing hinter dem Tor, der passte nach vorne jedoch wurde der Schuss vom Schlittschuh eines anderen Pittsburghers abgefälscht und zurück in Richtung Talbot gelenkt, der sich zwischenzeitlich zwischen den Detroiter Kasten und den von ihm verfolgten Spieler geschoben hatte. Er nahm den Puck auf und schoss ihn dem Keeper der Redwings zwischen die Beine ins Tor.
Detroit war sichtlich geschockt und im Spiel kamen zusehends Nicklichkeiten auf. Den großen Fight sollte man aber den ganzen Abend über leider nicht sehen. Die Redwings hatten auch ein paar Chancen, schafften es aber nicht Fleury im Tor der Penguins zu überwinden. Das zweite Tor von Pittsburg resultierte aus einer zwei auf eins Situation. Detroit befand sich fast komplett im Angriffsdrittel, als einer ihrer Spieler den Puck verlor. Talbot nahm ihn auf und stürmte, begleitet von einem rechts außen skatenden Teamkameraden, in Richtung Tor der Redwings. Zwischen ihnen und dem gegnerischen keeper befand sich nur die Detroiter #55, Heerdis Liebling an dem Abend. , der darauf wartete, daß Talbot auf den zweiten Pinguin passt. Der böse, böse Talbot machte dies aber nicht, sondern zog direkt ab und der Puck ging über die Fanghand des roten Keepers ins Netz.
Im letzten Drittel verlegte sich Pittsburgh mehr und mehr auf die Defensive und Detroit hatte noch ein paar gute Chancen, darunter auch einen Lattentreffer. Das Anschlußtor fiel dann auch tatsächlich noch fünf oder sechs Minuten vor schluß und die Zuschauer in der Arena standen bis zum Ende des Spiels. Obwohl nicht in Unterzahl, ließ sich Pittsburgh im eigenen Drittel einschnüren und der Spieler mit der #52 von Detroit traf per Schlagschuss von kurz hinter der blauen Linie aus. Die letzten Minuten waren dann geprägt vom Anrennen der Redwings auf das Tor der Pinguine und kurz vor der Schlußsirene hatten sie auch tatsächlich nochmal die Chance auszugleichen. Der Schuß wurde jedoch von Fleury mit der Schulter bzw. dem Halsschutz abgewehrt und der Cup ging an die Pinguine.
Das Spiel war klasse und zum Finale hat tatsächlich nur ein schöner fight gefehlt. Die Chance dazu war da, als Crosby im Mittelabschnitt von einem Redwing so gegen die Bande gecheckt wurde, daß er sich das Knie verletzte (> er spielte im letzten Drittel aber wieder), aber von den Pinguinen war keiner auf Vergeltung aus. Was mich jedoch wirklich mehr als nur genervt hat, waren die Anzahl und länge der Werbeunterbrechungen. Absolut zum kotzen und zum Ende hin musste ich doch tatsächlich mit der Müdigkeit kämpfen.
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Belli Virago und Sprite, die unseren E-Herd und mir freundlicherweise Asyl gewährten, so daß wir das Finalspiel überhaupt sehen konnten.
In Antwort auf:Was mich jedoch wirklich mehr als nur genervt hat, waren die Anzahl und länge der Werbeunterbrechungen.
Hey, amazing games mit Fahnen hissen und so. Ich fand´s lustig
In Antwort auf:nur die Detroiter #55, Heerdis Liebling an dem Abend
Der Unnütz hat ja auch 2 Minuten vor Schluss die Latte getroffen. Hätte er mal die andere #55 gefragt, der spielt in der selben Liga und lässt das mit den Schlagschüssen gleich ganz, man trifft eh nicht (oder zerstört den Schläger)
In Antwort auf:An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Belli Virago und Sprite
Da kann ich mich nur anschließen
_____________________________________________________________________ Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers