In der Halle wird er ja nochmal vorgestellt denke ich, da werden wir ja hören wir er aus gesprochen wird!!! Denke auch mal Ouleee, aber wär weiß das schon!!!
Leiste das zu was du im stande bist zu leisten und wenn du das geschafft hast übertreff dich selbst!
Nach mein vorhandenen Französich-Kenntnisse müsste der Nachname in Richtung UHLEE gehen. Das T hinten fliegt auf jeden Fall weg, somit bleibt´s beim E, was ausgesprochen wird. Vorne wird im Französichen aus OU immer ein langgezogenes U, also gesprochen-geschrieben UH. Und L und E bleiben einfach stehen wie sie sind
_____________________________________________________________________ Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Saison 2006/2007 nur echt mit den Feten-Freunden E-Block!
Olett kann schon richtig sein, auch wenn ich dann eher Ulett vermutet hätte. Das sage ich nach 7 Jahren Schul-Französisch, davon 3 im Leistungskurs.
Aydo
Stéphane Julien: "Manchmal ist das Spiel irgendwie träge, und man will etwas dagegen tun. Dann fährt man einfach ein paar Hits. Das bringt einen besser ins Spiel."
Denke mal auch an Uhlee hört sich plausibel an aber sonntag wissen wir mehr
Wer Erfolg haben will muss hart dafür arbeiten! Wer dabei Rücksicht auf andere nimmt hat keinen Erfolg, Mannschaften die beim Eishockey Erfolg haben wollen, spielen nun mal hart an der Grenze.
Wer sich darüber beschwert sollte sich lieber Schach angucken!
Wie wärs wenn wir ihn einfach Schorsche nennen, dann gibts keine Probleme mit der Aussprache
MFG Maddin
*** kleine grüne Männchen, ohohohooh *sing* *** ***Mitglied des WSVdkgMvJCV *** (Weltschutzverband der kleinen grünen Männchen vor den großen Jimmy-Cola-Vernichtern)
This site is for entertainment purposes only. This site may contain hockey intended for adults 18 years of age or older. If you are not of legal age, or if adult material offends you, please go to http://www.huskies-online.de
In Antwort auf:Nach mein vorhandenen Französich-Kenntnisse müsste der Nachname in Richtung UHLEE gehen. Das T hinten fliegt auf jeden Fall weg, somit bleibt´s beim E, was ausgesprochen wird. Vorne wird im Französichen aus OU immer ein langgezogenes U, also gesprochen-geschrieben UH. Und L und E bleiben einfach stehen wie sie sind
Genau so würde ich das auch sagen. Möchte gerne mal wissen, wo die HNA das mit der Aussprache her hat. Ob er es ihnen selbst gesagt hat? Dann lägen wir aber ganz schön verkehrt Herd.*ggg* Macht aber nichts! Ich bleibe dabei, bis er persönlich mich eines besseren belehrt hat.
Ich kann mir vorstellen, dass er seinen Namen eingeenglischt hat. Dann könnte glatt so was wie Ollett rauskommen. Da man in Nordamerika ja nicht so wirklich viel auf die Aussprache gibt, könnte es sein, dass er uns hier keine Schwierigkeiten machen wollte und der HNA einfach den plattgehauenen Namen gegeben hat