(6) Carolina Hurricanes vs. (1) Boston Bruins 4:3 (1:4, 3:0, 3:2OT, 4:1, 0:4, 2:4, 3:2OT) (4) Pittsburgh Penguins vs. (2) Washington Capitals 4:3 (2:3, 3:4, 3:2OT, 5:3, 4:3OT, 4:5OT, 6:2)
WESTEN:
(8) Anaheim Ducks vs. (2) Detroit Red Wings3:4 (2:3, 4:3OT, 2:1, 3:6, 1:4, 2:1, 3:4) (4) Chicago Blackhawks vs. (3) Vancouver Canucks 4:2 (3:5, 6:3, 1:3, 2:1OT, 4:2, 7:5)
Immerhin fünf der Halbfinalisten habe ich richtig vorhergesagt. Mal sehen, wie gut ich bei den Finalisten dann liege.
Tippen wir mal:
Carolina - Boston sollte an die Bruins gehen. Der Viertelfinalauftritt war grandios. Nicht minder stark waren allerdings die Canes, die immerhin die Playoff-Monster aus New Jersey rausgeschmissen haben. Dennoch: 3:4 Penguins - Capitals, hach, wird das ein Leckerchen! Und das liegt nicht nur daran, dass die Teams die besten offensiven Spieler der Liga in ihren Reihen haben. Das liegt vor allem auch daran, dass sich Crosby und Ovechkin so gut leiden können! 2:4 tippe ich.
Finale: Boston - Washington.
Anaheim - Detroit geht für mich klar an die Wings, weil die Ducks gegen San Jose nicht von ihrer eigenen Stärke profitierten, sondern vom kollektiven Playoff-Versagen der Sharks. Und den Veteranen von Detroit wird so etwas nicht passieren. 1:4. Chicago - Vancouver wird ein spannendes Ding. Dass die jungen Hawks Calgary rausgeworfen haben, hat mich beeindruckt. Allerdings scheint mir Vancouver viel stärker zu sein, als ich sie erwartet habe, deshalb: 2:4.
Zitat von Aydo Anaheim - Detroit geht für mich klar an die Wings, weil die Ducks gegen San Jose nicht von ihrer eigenen Stärke profitierten, sondern vom kollektiven Playoff-Versagen der Sharks. Und den Veteranen von Detroit wird so etwas nicht passieren. 1:4.
Sehe ich naturgemäß etwas anders. Auch wenn ich nicht glaube das Anaheim die Serie gewinnen kann, ich hoffe auf möglichst enge Spiele.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Da gleichen die Hawks noch ein 0:3 aus, müssen am Ende aber noch mit 3:5 gegen Vancouver den kürzeren ziehen. Wird anscheinend ein enges Ding. Tore: Demitra, H. Sedin, Kesler, Salo, Johnson - 2x Kane, Bolland.
Detroit schlägt Anaheim im ersten Spiel 3:2, erzielt den Siegtreffer allerdings erst 50 Sekunden vor dem Ende. Ganz stark dabei der mittlerweile 39-jährige Nicklas Lidström, der neben dem Gamewinner auch das zwischenzeitliche 2:1 erzielte.
Ganz klare Angelegenheit für die Bruins: Zweimal Savard, Krejci und Ryder schossen Boston zu einem standesgemäßen 4:1 gegen Carolina. Den Canes steckte dabei wohl noch die lange Serie gegen die Devils in den Beinen.
Coach Randy Carlyle war nicht gerade glücklich nach dem Spiel in Detroit, einerseits wird Mike Brown für seinen harten Hit gegen Hudler von den Offiziellen aus demSpiel genommen, aber Franzen fährt bei seinem Tor in Hiller und das ist okay. Ich bin gespannt auf morgen 20 Uhr. Ebenso bin ich aber gespannt auf heute 19 Uhr wenn die Penguins auf die Capitals treffen!!
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Das erste Duell der Superstars ging gestern Nacht an Alex Ovechkin, der mit Washington 3:2 gegen Sid Crosby und die Penguins gewann. Sensationell dabei der Save von Capitals-Goalie Varlamov gegen Crosby: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=421211 .
Chicago hat indes mit purer Offensivpower gegen Vancouver zurückgeschlagen. 6:3 gewannen die Hawks bei dem Nucks, wobei Patrick Sharp und Dave Bolland doppelt trafen.
Zitat von AydoDas erste Duell der Superstars ging gestern Nacht an Alex Ovechkin, der mit Washington 3:2 gegen Sid Crosby und die Penguins gewann.
Nacht ist gut. Das Spiel war um 19 Uhr. Den Unterschied in dem Spiel haben die Unterzahlformationen gemacht. Die Penguins haben da kein Bein auf den Boden gebracht. Alex O. fand ich um einiges besser als Crosby. Aber das Passspiel der Capitals war teilweise katastrophal durch das eigene Drittel. Pittsburgh konnte da aber nie draus Kapital schlagen.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Die gestrige Nacht (oder auch der späte Abend ) brachte m.E. zwei große Überraschungen:
Die Ducks glichen die Serie gegen Detroit aus - in der dritten Overtime! Todd Marchant war der umjubelte Siegtorschütze. Einmal mehr tat stach der Schweizer Goalie Jonas Hiller hervor, zudem bewies Chris Pronger nicht nur wegen seiner Tores Leadermentalität.
Beim 3:0 der Hurricanes in Boston stand ebenfalls ein Goalie im Mittelpunkt: Cam Ward sicherte seiner Mannschaft den Ausgleich in der Serie. Corvo, Cullen und Stall mit seinem bereits sechsten Playoff-Tor schossen die Tore.
Später Abend ist gut... Da denkst du dass das Spiel gegen 22:30 Uhr zu Ende ist und schwups verpennst du den Siegtreffer fast um 0:45 Uhr. Sachen gibt es. Die Ducks zeigen das was ich mir erhofft habe. Wäre schön wenn es Mittwoch Morgen so weiter geht.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Dreimal Alex Ovechkin, dreimal Sid Crosby - die beiden Superstars der Washington Capitals und der Pittsburgh Penguins haben es sich in der vergangenen Nacht so richtig gegeben. Mit dem besseren Ende für die Hauptstädter, die 4:3 siegten.
Die Canucks gewinnen 3:1 in Chicago und führen damit in der Serie 2:1. Anaheim gewinnt mit sehr viel Glück zu Hause gegen Detroit und führt ebenfalls 2:1 in der Serie.
Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Nein, nicht Crosby hat zurückgeschlagen, aber zumindest doch die Pinguine. Kris Letang wuchtete einen Schlagschuss in der Verlängerung zum 3:2-Sieg gegen die Capitals und damit zum 1:2 in der Serie ins Netz. Weitere Tore: Fedotenko, Malkin - Ovechkin, Backström.
Auch Boston gegen Carolina ging in die Verlängerung, mit dem besseren Ende für die Canes, denen Jussi Jokinen den Sieg und die 2:1-Serienführung brachte. Auch Eric Staal hat genetzt, und wenn das so weiter geht, haben wir bald wieder einen Deutschen im Endspiel.
Die Serien spitzen sich immer weiter zu, gestern Nacht gab es zweimal den Ausgleich:
Chicagos Andrew Ladd schoss seine Mannschaft in der ersten Verlängerung zum 2:1-Sieg gegen Vancouver. Martin Havlat hatte dabei erst in der 58. Spielminute das Führungstor der Nucks durch Darcy Hordichuk ausgeglichen.
Deutlicher machten es die Red Wings um den überragenden Johan Franzen (2 Tore, 1 Assist), die bei den Ducks 6:3 siegten. Marian Hossa traf ebenfalls doppelt für Detroit, Corey Perrey zweimal für Anaheim.
Während drei der vier Serien nun bei 2:2 stehen, ist in einer die Vorentscheidung gefallen:
Rookie Simeon Varlamov schwächelte erstmals im Tor der Capitals. Gonchar, Guerin, Fedotenko, Crosby und Talbot trafen zum 5:3-Sieg für Pittsburgh, Backström, Clark und Jurcina erzielten für die Hauptstädter die Tore.
Zwei Spieler führten Carolina zum überraschend deulichen 4:1 gegen Boston: Jussi Jokinen traf einmal und bereitete zwei Tore vor und Eric Staal netzte doppelt. Jetzt haben die Canes zwei Matchbälle!
Pittsburghs zweite Waffe Evgeni Malkin hat den Penguins den 4:3-Overtime-Sieg gegen Washington gebracht. Da halfen auch zwei Tore von "Ovie" den Hauptstädtern nicht. Auch ganz stark beim Vorjahresfinalist: Ruslan Fedotenko, das PlayOff-Monster.
Chicagos Youngster haben sich gegen Vancouver den ersten Matchball erspielt. 4:2 ging Spiel Nummer 5 an die Hawks. Doppeltorschütze: Rightwing Dustin Byfuglien.