Die Leitungslänge sollte gehen (bis 100m (TP) oder 185m (normal) sollte es theoretisch ohne Probs gehen bei cat5). Das mit dem Hub sollte eigentlich auch kein Problem darstellen, außer die Rechner spammen das Netzwerk total zu. Dann gibts nämlich Kollisionen und deine Verbindungsgeschwindigkeit geht drastisch runter. Wenn du sicher gehen willst nimm nen Switch statt nen Hub.
************** *************** FLYERS, PHANS and HUSKIES *************** ************PHILLY PHANTOMS - CALDER CUP WINNER OF 2005************ Inferno Wehlheiden
so, bis gestern lief die oben genannte konstellation mit 'nem 16 port switch einwandfrei.
Da komme ich nach zwei Wochen aus Minden nach hause und muss feststellen, dass Internet-technisch irgendwie nix mehr geht. Erstmal rumgeplärrt um zu erfahren, dass meine Eltern im Büro in den zwei Wochen vom EDV-Fachmann "irgendwas haben ändern lassen, damit es besser ist" (ahja. ).
Nach zwei Stunden hab ich dann mal rausgefunden, dass sich im Schrank jetzt eine art zusätzlicher Router befindet, der als Proxy-Server dient. 'Mobox' heisst das Dingen glaube ich und ist von 'Osicom'.
Internet war danach auch kein Problem mehr, also Firefox, Internet Explorer, ICQ, blablabla... und alles andere läuft, AUSSER: Outlook Das will partout weder Mails senden, noch empfangen oder einfach nur 'ne Verbindung zum POP3/SMTP Server aufnehmen. ANGST!
Achja: Bei allen anderen Rechnern im Netzwerk (drei an der Zahl), rennt Outlook wie Sau. Nur bei meinem Streikts. Gibts da irgendwelche Einstellungen, neben den simplen Internet-Verbindungs Einstellungen, die man beachten oder gar anpassen müsste?
Und versuch mal probeweise ein anderes E-Mail-Programm - z.B. Thunderbird oder ähnliches. ____________________________________________________ Mitglied des Trio-Infernals !
servus! danke für eure tipps. hab thunderbird noch nicht probiert, aber port forwarding funktioniert eigentlich korrekt. ich kann ja zB mit meinem laptop auch bei meiner freundin daheim die mails abholen, nur in meinem netzwerk rennt die sau nit
ich werde wohl oder übel den kasper kontaktieren müssen, der diese verrückte anlage bei uns installiert hat.
ein geiler effekt ist auch, dass bei firefox in der adress-zeile die google-suche nur noch funktioniert, wenn man mehr als ein wort eintippt. krasse scheiße, ey.
Mal wieder ein kleiner Einwurf, bevor noch jemandem langweilig wird.
Hat schonmal jemand Probleme mit Umlauten bei Externen Festplatten gehabt (Dateisystem???).
Ich nutzte den "Music Brainz Tagger" zum vervollständigen meiner MP3 Tags. Beim Speichern werden die Dateien auch gleich dementsprechend benannt, allerdings werden Umlaute im Dateinamen nur auf meiner internen Festplatte korrekt geschrieben. Sobald die Dateien auf der externen Platte geschrieben werden, sind anstelle der Umlaute nur Sonderzeichen zu sehen.
So ziemlich jedes Dateisystem kennt eigentlich Umlaute. Wenn dann liegt es wohl eher am Übertragungsprotokoll. Nimm vielleicht mal irgendein anderes Programm um die Dateien rüber zu kopieren. Windows Commander oder sowas...vielleicht klappts damit.
Dateisystem usw. hat sich schon erledigt. Es liegt wohl am MusicBrainz Tagger, weil ich mit einer anderen Software die Sonderzeichen in Umlaute umwandeln kann. Warum es ausgerechnet der Tagger auf meiner internen Platte macht und auf der externen nicht ist, mir ein Rätsel.
Mein System ist Windows XP Professional SP2, die Festplatte ist FAT32 formatiert.
@EDIT @magro: Das Problem ist nicht das Rüberkopieren. Auf der Platte SIND bereits zig Dateien mit Umlauten im Namen, nur beim Umbenennen durch den Tagger verschwinden die Umlaute. In den MP3-Tags sind die Umlaute auch vorhanden. Genauso wie beim Schrieben auf C:\
In Antwort auf:So ziemlich jedes Dateisystem kennt eigentlich Umlaute
Ja. Aber ich hatte hier unter Linux schon einige Probleme damit, da ich FAT/EXT3-Partitionen falsch (oder halb richtig) eingebunden hatte. Da hat er dann aus Umlauten und anderem Zeugs Quatsch gemacht...
auf die Linux Probleme mit Umlauten bin ich beim Googeln auch schon gestoßen, aber unter Windows gabs nix brauchbares im Zusammenhang mit Externen Festplatten. Nur Menschen die ihr Tastatur-Schema verstellt, ihre Schriftarten zerschossen oder falsche Landes-Schemata im Browser hatte.
Im übrigen würde ich es mir überlegen, unter Windoof XP ne FAT32 Partition zu benutzen. Zwar ist NTFS auch nicht das Wahre, aber Windows ist nun mal dafür ausgelegt, diese System zu verwenden. Abgesehen davon, du kannst unter FAT keine Datei größer als 4 GB ablegen, dass würde mich auch Dauer ziemlich annerven...
******************** OJMLWT-Offizieller John Michael Liles Windel-Träger!
Nur wenn ich mit Windows98 auf NTFS Platten zugreifen, bzw. schreiben will, bin ich auch gearscht. Ich wüsste auch keine Datei die bei mir in die 4GB Reichweite käme