Der ERC Ingolstadt steht offenbar kurz vor der Verpflichtung zweier Top-Spieler aus der American Hockey League. Wie Sportmanager Tobias Abstreiter gegenüber dem Donaukurier bestätigte, wurden Verteidiger Allan Rourke (Springfield Falcons) und Stürmer Jesse Schultz (Chicago Wolves) Vertragsangebote unterbreitet.
Hiobsbotschaft für Ingolstadt: Seidenberg mit Kreuzbandriss
Hiobsbotschaft für den ERC Ingolstadt: Nationalspieler Yannic Seidenberg (Foto: City-Press) hat sich beim letzten WM-Spiel in Kanada gegen Lettland einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt nun mehrere Monate aus. „Die Nachricht hat uns schockiert“, sagte ERC-Pressesprecher Oliver Bauer am Sonntag auf Nachfrage.
Die sportliche Saison ist beendet, wir gehen nahtlos ins Sommertheater über. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel von „Der Fall Busch“ gehen wir jetzt zur Fortsetzung. Ganz Deutschland diskutierte während der „Season One“ fieberhaft: Soll ein junger Mann seine Fehler wieder geradebiegen dürfen oder muss er den starken Arm des Gesetzes spüren? Nun sitzen die Drehbuchautoren an den nächsten Folgen. In den Diskussionsforen wird heftig spekuliert. Was passiert als nächstes, welche dramatische Wendung folgt? Hier mein Vorschlag für den Inhalt der nächsten Staffel:
Phil, das ist eine Kolumne. Da schreibt er, wie er sich das vorstellt. Das hat nichts damit zu tun was dann wirklich passiert...
_____________________________________________________________________ Denn ich hab´ heute Nacht einen Engel gesehen - Mona Lisa - so wunderschön!! Part of the E-Block Flippers
Saison 2006/2007 nur echt mit den Feten-Freunden E-Block!
Denn ich hab´heute Nacht einen Engel gesehen - MONA LISA - so wunderschön!!! Part of the E-Block Flippers Wuuuuuuuuuuuurmstein-Solo! –JAWOLL!!! DANKE DREW BANNISTER!!! DANKE KASSEL HUSKIES!!!
Und endlich bekomme ich auch mal mit das der Alex Brandt jetzt für die EHN schreibt.... Hab den Bandenchek auf Hockeyweb sehr vermisst die ganze Saison...
Warum sagt man mir denn sowas nicht???? *schimpf*
Naja, ich kann ja jetzt die Kolumnen alle nachträglich noch lesen...
Bye, Sebastian!
"Manche Menschen bleiben nur durch ihr Scheitern in Erinnerung. Auch das ist Unsterblichkeit." Henri Troyat, Schriftsteller
Die Eisbären Berlin möchten das Eröffnungsspiel in der neuen O2 Arena gegen das NHL-Team Tampa Bay Lightning bestreiten. Das bestätigte AEG-Sprecher Moritz Hillebrand gegenüber Eishockey NEWS. "Die Verhandlungen laufen schon seit einiger Zeit, nur der Termin steht noch exakt fest", so Hillebrand.
Tampa Bay eröffnet die NHL-Saison Anfang Oktober in Europa, wobei hier zwei Spiele gegen die New York Rangers in Prag bereits fix terminiert sind. Kurz vorher könnte - so die Planungen der Anschutz-Gruppe (Betreiber der O2 World und Besitzer der Eisbären Berlin) - das Gastspiel in Berlin stattfinden.
Die Hannover Scorpions haben offenbar einen Abnehmer für Torhüter Alex Jung (Foto: City-Press) gefunden. Nach Informationen von BILD online soll der Goalie in der neuen Saison bei den Freezers ein Duo mit Jean-Marc Pelletier bilden. Damit hätten die Scorpions "ein Problem" weniger. Bekanntlich wollen die Niedersachsen einen ausländischen Top-Torhüter holen, so dass kein Platz mehr für Jung im Team war.
Frankfurt Lions bestätigen Verpflichtung von Gawlik
Was Eishockey NEWS bereits vor exakt vier Wochen exclusiv berichtete, ist nun auch von den Frankfurt Lions bestätigt worden: Christoph Gawlik kommt vom Meister Berlin zu den Hessen und erhält dort einen Zwei-Jahres-Vertrag.
"Wir sind sehr zufrieden, mit Christoph Gawlik einen talentierten, aufstrebenden Nachwuchsstürmer an uns binden zu können. Er ist sehr ehrgeizig und hat die neue Herausforderung bewußt gesucht", äußert sich Lions-Manager Dwayne Norris zur Neuverpflichtung.
Die Nürnberg Ice Tigers sind offenbar bei ihrer Suche nach einem Nachfolger für Dimitrij Kotschnew fündig geworden. Wie die Nürnberger Nachrichten berichten, sollen sich die Ice Tigers mit Torhüter Frederic Cassivi einig geworden sein.
Der knapp 33-jährige Franko-Kanadier stand in den letzten drei Jahren bei den Hershey Bears in der American Hockey League unter Vertrag.
Im August heißt es für die DEL-Spieler wieder richtig ranklotzen: Die Trainingslager beginnen, die ersten Testspiele werden ausgetragen. Bis dahin sind es nur noch knapp zwei Monate, eifrig wird an den Kadern gebastelt.
Gerüchten zufolge soll Stürmer Benoit Gratton von Hamburg nach Krefeld wechseln. Zwei Stürmern aus Nordamerika liegen offenbar Angebote der Pinguine vor, Trainer Jiri Ehrenberger teilte mit, dass er fest mit den Zusagen rechne. Einer der beiden soll Gratton sein. Noch immer nicht geklärt ist die Sachlage in den Fällen Jan Alinc und Daniel Kunce. Alinc möchte nach Duisburg wechseln, an Kunce sind angebllich die Sinupret Ice Tigers interessiert. Krefelds Geschäftsführer Wolfgang Schäfer erklärte, dass im Juni die Entscheidungen fallen werden.
In Hamburg wiederum wird Alexander Jung (Hannover Scorpions) als mögliche neue Nummer zwei für das Tor gehandelt.
Youri Ziffzer wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Eisbären Berlin tragen. „Ich werde meinen Vertrag erfüllen“, erklärte der Schlussmann am Sonntag im Gespräch mit Eishockey NEWS. Der 21-Jährige war zuletzt immer wieder mit Nürnberg und Aufsteiger Kassel in Verbindung gebracht worden, nachdem er in der vergangenen Saison nur 17 Einsätze absolviert hatte und von Rob Zepp als Nummer eins im Tor des Meisters ausgestochen worden war.
Bruno St. Jacques gehört nun auch offiziell zum Kader des ERC Ingolstadt. Die Panther bestätigten am Montag die Verpflichtung des 27-jährigen Verteidigers, von der Eishockey NEWS bereits Mitte April erstmals berichtet hatte. Der Kanadier unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag bis 2009 bei den Oberbayern.
Die Füchse Duisburg haben zwei weitere Spieler unter Vertrag genommen. Neu im Kader des letztjährigen DEL-Schlusslichts sind die Youngsters Michael Rimbeck und Johannes Sedlmayer. Sportdirektor Franz Fritzmeier bezeichnet die Verpflichtung der beiden Angreifer, die jeweils Drei-Jahres-Verträge unterzeichneten, „als Investition für die Zukunft“.
Ein Großer geht. Nicht nur die Körpergröße von Frank Awizus war im deutschen Schiedsrichterwesen hervorzuheben, auch seine Leistungen als Unparteiischer waren zwar manchmal diskussionswürdig, trotzdem aber stets anzuerkennen. Beim gestrigen Traditionsspiel anlässlich der Veranstaltung „Tschüss Welli“ zog sich der Berliner letztmalig das gestreifte Trikot über. Frank Awizus hat seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet.
Awizus war der erste deutsche Eishockey-Profischiedsrichter, konnte seine Arbeit in der Deutschen Eishockeyliga (DEL) nie aufnehmen. Bei einem Vorbereitungsspiel zur Saison 2006/2007 zwischen den Adler Mannheim und den ZSC Lions aus Zürich verletzte sich der Unparteiische, als er mit einem Spieler der Adler unglücklich zusammenprallte. Diagnose damals: offene Fraktur des Schienbeinkopfes. Von dieser Verletzung konnte sich Awizus nicht mehr vollständig rehabilitieren.
Die Türen sind zu, das Eis wird abgetaut. Am gestrigen Sonntag verabschiedeten sich 4500 Eisbären-Fans von ihrem Wellblechpalast. Die alte Eishalle in Berlin-Hohnschönhausen ist für das DEL-Eishockey Geschichte. Die Zukunft gehört der o2-World, die neue Multifunktionsarena im Herzen von Berlin.
Vorher wurde aber noch einmal kräftig gefeiert, und die Gästeliste dieser Veranstaltung las sich wie die Geschichte der letzten 50 Jahre des (Ost)Berliner Eishockeys. Begonnen bei den alten Recken wie Hanne Frenzel oder Joachim Ziesche ging es über Dieter Frenzel, Dietmar Peters, Harald Kuhnke bis hin zu den Spielern der "nach Bosman-Ära" wie die Ex-NHL Profis Thomas Steen, Mike Bullard oder Ricard Persson - um nur einige Namen zu nennen.
Begonnen hatte die Veranstaltung mit einem kleinen Charme der Anfangszeit vom Wellblechpalast. Sicherlich ungewollt, aber die teilweise akustisch übersteuerten Ansagen von Stadionsprecher Uwe Schumann, sowie seinen für diesen Abend eigens angeheuerten Co-Moderator Desmond Squire (Radio Fritz, Deutsche Welle), glichen dem Klang der einst unter dem Wellblechdach angebrachten Druckkammerlautsprecher. Was aber nicht schlimm war, verlagerten sich die Hauptgeschehnisse eher optisch auf das Eis und deren Akteure.
Einen Tag nach der Bekanntgabe der Verpflichtung von Bruno St. Jacques hat der ERC Ingolstadt einen weiteren Transfer offiziell bestätigt. Für mindestens ein Jahr wird Verteidiger Allan Rourke in das Trikot der Panther schlüpfen (Eishockey NEWS berichtete).
Der 28-Jährige spielt in der vergangenen Saison hauptsächlich für die Springfield Falcons in der AHL, für die er in 44 Spielen drei Tore erzielte und elf weitere Treffer vorbereitete.