Mir war klar, dass Riche auch schon vor dem 1. April einiges in Hamburg in die Wege leiten wird. Und ich bleibe dabei, dass ich ihm abkaufe, dass er dennoch seinen Job in Kassel weiterhin gut macht. Und er hat hier einfach nicht mehr zu tun, als den Trainingsbetrieb ordentlich zu leiten und die Jungs auf die letzten Spiele vorzubereiten. Das traue ich ihm gerade so zu, auch wenn er nebenbei schon das eine oder andere Gespräch für die Freezers führt.
Viel wichtiger ist zurzeit, dass Dahlem die Planungen für die kommende Saison ordentlich vorantreibt. Alles andere ist meiner Meinung nach total nebensächlich.
Zitat Was ich so in der Form gar nicht erwartet habe sind die Amis. Die sind mal richtig on Fire. Ich tippe und hoffe jetzt auf ein Traumfinale USA-Canada...
Mit Blick auf den Medaillenspiegel wäre mir Finnland gegen die Slowakei im Finale zwar lieber, aber als Eishockey-Fan wünsche ich mir auch das Traumendspiel! Und es ist sicher auch die wahrscheinlichste Paarung, denn die Kanadier schwimmen jetzt ganz sicher auf einer Euphoriewelle und die Amis haben auch ein starkes Turnier gespielt.
Was man aber auch sagen muss: Gestern waren die Schweizer gar nicht so weit weg von der Überraschung. Der Auftritt war ganz stark, und wenn kurz vor Schluss noch der Ausgleich fällt, darf sich die USA auch nicht beklagen.
Was soll ich sagen? Ich habe den Russen die Daumen gedrückt, weil ich bekanntermaßen ihr Eishockey sehr mag und Ovechkin geradezu genial finde. Aber gestern haben die Kanadier absolut verdient gewonnen. Ich habe selten eine Mannschaft so dominant gesehen und von der ersten Minute mit einer derartigen Aggressivität zur Sache gehen. Wahnsinn!
Einen möchte ich mal hervorheben: Shea Weber! Der hat ja schon gegen Deutschland einfach mal das Netz kaputt geschossen... Aber wie er jetzt gegen die Russen gespielt hat, war wirklich vom anderen Stern. Was der für Checks fährt, das ist einfach nur zum Zungeschnalzen. Sensationell!
Glen Goodall hört nach dieser Spielzeit in Ingolstadt als Spieler auf und hat dort drei Jahre lang mit Dahlem zusammengespielt. Vielleicht ist er ein Kandidat?
Ist doch klar, dass Richer jetzt schon in Hamburg die Weichen stellt. Solange darunter Kassel nicht leidet, mache ich mir da überhaupt nichts draus.
Wieso sollte Riche nicht dazu in der Lage sein, hier ordentlich zu trainieren und nebenbei an seinem neuem Team zu basteln? Viel wichtiger ist doch, dass die Huskies endlich einen neuen Mann an der Bande präsentieren, der die neue Kasseler Mannschaft bauen kann. Ich verstehe nicht, weshalb ich hier etliche ""-Smilies lesen muss...
Sensationell, wie sich ein Fan der Lions über einen Stadionsprecher in einer anderen Halle aufregen kann. Vielleicht mal vor der eigenen Haustüre kehren, denn der Abschaum am Mikrofon kommt immer noch aus Südhessen, das ist mal eine in Stein gemeißelte Weisheit und völlig indiskutabel...
Zitat Vor drei Jahren hatte Peyton Manning mit den Indianapolis Colts im Regen von Miami triumphiert und sich den ersten Titel geholt. Diesmal, an gleicher Stätte, stahl ihm Drew Brees mit den New Orleans Saints die Show. Das Team aus der 2005 von Hurrikan Katrina verwüsteten Südstaatenmetropole drehte nach 0:10-Rückstand den Spieß noch um und holte sich zum ersten Mal die Vince-Lombardi-Trophy. Brees wurde immer stärker, und am Ende patzte MVP Manning entscheidend. [...]
Ich habe mir diese Veranstaltung, obwohl ich Football eigentlich echt langweilig finde, gestern doch mal angeschaut. Und was soll ich sagen? Ich fand es gar nicht mal so schlecht, auch wenn ich dann doch irgendwann eingeschlafen bin - muss an der Halbzeit-Show gelegen haben, die ich sehr schwach fand.
Für mich hat das Team gewonnen, dem ich es mehr gegönnt habe. Alleine wegen Katrina 2005. Und auch deshalb, weil das Fanlager der Saints ja wohl eher dem Arbeitermilieu entstammt, als das der Colts. Was nun aber das Sportliche angeht, bin ich überfragt. Aber wir haben hier ja genaug Football-Experten, die dazu sicher etwas schreiben können!
The Atlanta Thrashers dealt their captain, an impending free agent, to the Devils on Thursday night for a package that includes defenseman Johnny Oduya, rookie forward Niclas Bergfors, junior prospect Patrice Cormier and New Jersey's first-round pick in the 2010 NHL Entry Draft.
Defenseman Anssi Salmela, traded by the Devils to the Thrashers last March for Niclas Havelid, will return to New Jersey as part of the deal. The teams will also flip second-round picks. [...]
So ein riesengroßer Mist. Einer meiner all-time Lieblingsspieler wechselt von meinem favorisierten NHL-Club zu einem meiner größten Hass-Mannschaften. Schlimmer geht es echt nicht.
Trotzdem halte ich die Entscheidung der Thrashers für richtig. Wenn Kovalchuk selbst bei 101.000.000 $ Dollar für acht Jahre - das wäre der zweitbestdotierte Vertrag aller Zeiten gewesen - den Geldsack immer noch auf macht, darf man ihn einfach nicht halten und weiterverhandeln. Und da er nun mal im Sommer ein ein Free Agent geworden wäre, ist der Trade so absolut nachvollziehbar.
Die neuen Spieler kann ich nicht einschätzen, die kenne ich nämlich allesamt nicht. Natürlich werden sie Kovalchuk nicht von heute auf morgen ersetzen können, der Play-Off-Zug dürfte auch abgefahren sein. Aber das Erreichen der Postseason wäre auch mit Kovalchuk mehr als fraglich gewesen. Denn bekanntlich haben die Thrasers die Play-Offs in acht Jahren mit Kovy nur einmal erreicht, und nicht nur deshalb haben viele Experten im Vorfeld schon gesagt, dass Kovy kein Spieler ist, bei dem man finanziell an die Grenzen gehen sollte. GM Waddell hat es nun doch getan, Kovalchuk ist trotzdem weg. Und ich persönlich denke, es ist gut so.
Heerdti, bei all den Passagen zum Willen der Truppe stimme ich dir uneingechränkt zu, das ist auch gar nicht die Frage. Der springende Punkt ist doch, ob man durch einen neuen Spieler wieder mehr aus den Jungs rauskitzeln kann. Ich bezweifele das, schon gar nicht dann, wenn man dann wieder so eine Graupe wie Estrada holt, der 1a in unsere aktuelle Truppe passen würde. Denn außer rennen und checken hat der mit dem Eishockey-Sport auch nicht viel gemein. Hier müsste schon ein richtiger Leader auflaufen, der sowohl Leistung bringt, als auch seine Mitspieler heißmachen kann. Aber selbst ein solcher - sieh Côté - würde aus dem aktuellen Haufen nix mehr herausholen.
Zitat Den Kredit, den du jetzt verspielt, holst du so schnell nicht wieder rein.
Und da sind wir beim nächsten Punkt. Welchen Leuten sollen denn die Verantwortlichen zeigen, dass sie nicht zufrieden sind? Wem gegenüber sollen sie denn ein Zeichen setzen? Und vor allem: Welchen Kredit verspielen die Kassel Huskies jetzt? Es gibt keinen Kredit mehr, das ist der Fakt. Selbst nach den tollen ersten Spielen sind nicht auf einmal die Massen in die Halle geströmt, obwohl wir da Kontakt zu den Top-6 hatten und rein sportlich doch eine ganze Menge Euphorie da war. Das verfestigt nur meinen Eindruck, dass das Eishockey hier am Boden ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass ab der neuen Spielzeit sich wirklich Profis um unser Baby kümmern und dass diese die Huskies wieder zu dem machen, was sie einmal waren - nämlich dem sportlichen Aushängeschild Nummer eins in Nordhessen. Dass das dauern wird - und nicht mit der wahrscheinlichen Übernahme am 8.2. sofort vollzogen sein wird - müsste jedem klar sein.
Zitat Mir ist auch klar, das wir klamm sind und keinen Spieler mehr verpflichten können, aber dann ist der Spielausgang gegen die Top-6 Teams eben auch vorprogrammiert. Leider.
Und ein Neuer hätte jetzt die Kastanien aus dem Feuer geholt, oder wie? Auch wenn die Frage rhetorischer Natur war, möchte ich darauf eine Antwort geben: Bestimmt nicht!
In den vergangenen Spielen hat sich an der generellen Situation hier doch nichts geändert. Ich skizziere noch einmal: Super Saisonstart, getragen von viel Euphorie. Normaler Einbruch einer jungen Truppe, verschlimmert von der Perspektivlosigkeit. Und nun eben der letzte Rest... Okay, die Jungs dürften sich gern ein wenig mehr ins Zeug legen, dann springt sicher noch der eine oder andere Sieg raus. Aber wieso jetzt noch einen Spieler verpflichten, der sowieso nur Geld kostet? Die Spielzeit ist gelaufen, das ist Fakt. Ich kann jeden verstehen, der nicht mehr in die Halle geht. Aber was soll das Gemähre, Leuchte?
Das was gerade auf dem Eis zu sehen ist, das spiegelt eben exakt den momentanen Zustand des Kasseler Eishockey wieder. Es ist am Boden, und zwar in allen Bereichen. Und all das ist Ergebnis von jahrelanger Fehlsteuerung - nicht etwa von Versäumnissen der aktuellen Spielzeit, über die ich weiter sage: Der eingeschlagene Weg war mutig, aber der Weg unterlag eben auch einem finanziellen Zwang, und so schlecht war der Weg nun auch nicht, denn ich persönlich habe doch eine ganze Reihe begeisternder Spiele gesehen. Letztlich bleibt die Hoffnung, dass nun ein radikaler Schnitt passiert, auf allen Ebenen, in allen Belangen. Und was diesen angeht, so bekommen wir hoffentlich in vier Tagen frohe Kunde!
Mittlerweile lässt sich wohl endgültig einschätzen, wer uns in der kommenden Saison helfen kann, und wer nicht. Deswegen aktualisiere ich mal meine Auflistung aus dem Dezember:
Schlager und Leavitt, mensch, war ich voll, als ich das geschrieben habe?
Ernsthaft: Alex hat sich zu einer verschwendeten Lizenz entwickelt, so einfach ist das. Schön, was er bis zum 25. Spieltag gezeigt hat, aber seitdem ist es nur noch Grütze, was von ihm kommt. Ich halte ihn nach wie vor für übermäßig talentiert, aber er ist ein riesengroßer Phlegmat, und deswegen sollte er die Koffer packen.
Was Schlager angeht: Bloß weg. Der stagniert nicht nur, der wird gefühlt sogar ständig schlechter. Sogar für Reihe vier sollte sich doch was besseres finden lassen?!
Selbst bei Sleigher bin ich mir mittlerweile unsicher. Er kriegt einfach zuviele Strafen aufgebrummt, was zwar selten sein Verschulden ist, doch wo er sich mittlerweile hätte drauf einstellen können. Sicher stimmen auch seine Punkte und bestimmt kann sich jedes Team glücklich schätzen, einen solchen Typen im Team zu haben, doch ein wenig disziplinierter würde ich ihn mir wünschen.
Vergessen hatte ich letztes Mal Mike Card. Gerade als Deutscher sollte er unbedingt gehalten werden, finde ich, denn da findet man sicher niemand, der besser ist. Allerdings darf der Junge sich in der Rückwärtsbewegung gern noch verbessern.
Was meine "Unsicher"-Kandidaten betrifft: Bisaillon, Kraft und Christ müssen einfach weg! Ich weiß nicht, ob ich das noch groß hier erläutern muss. Bei Hauser bin ich mir weiterhin nicht sicher. Und bei Kramer bin ich soweit, dass ich sage, er sollte gehalten werden, denn bei dem Junge geht noch einiges nach oben, denke ich.
In der Kategorie "Gehen" hat sich nichts geändert. Vielmehr hat sich mein Eindruck aus dem Dezember nur verfestigt. Und darüber hinaus sollte man unbedingt versuchen, Hugo irgendwie loszuwerden. Der wird schon diese Saison nur noch mitgeschliffen, und das wird sich in der nächsten Spielzeit wohl kaum ändern.
Zitat Natürlich ist das Spiel heute auch deshalb Pflicht, weil Hans Zach wohl das letzte Mal als Trainer an der Kasseler Bande stehen wird.
Orakel Aydo hat es kommen sehen... Nach der Partie hat Zach die Schiris in der Kabine noch einmal richtig rund gemacht. Irgendwie war er so gar nicht einverstanden mit der Spieldauerstrafe gegen Dzieduszycki und noch mit so einigen anderen Entscheidungen. Keine Spur von Altersweisheit. Schön dann sein Kommentar: "In drei Monaten muss ich mir den Schmarrn endlich nicht mehr antun!"
Was die Spieldauer gegen seinen Schützling angeht, hat Zach natürlich Recht. Auf der anderen Seite musste aber auch Pierre-Luc Sleigher zu unrecht vom Eis. Sein Check gegen Niki Goc war hart, bestimmt auch 2-Minuten-würdig, aber nie und nimmer eine große Strafe wert. Da ist mir die Lust am Spiel eigentlich schon vergangen. Letzten Endes hatten aber beide Verweise keine Auswirkungen auf den Ausgang der Partie.
Der Beginn der Huskies war gut. Kraft trifft am völlig verdutzten Scott vorbei zur Führung und im Anschluss vergeben erst Sleigher, der einem Scorpion an den Schlittschuh schießt und dann Pech hat, und dann Leavitt, der schön durchs Drittel kurvt, aber mal wieder nicht vernünftig abschließt. Dann fällt eben das 1:1 und alles nimmt seinen Lauf, so wie das zuletzt eben immer der Fall war. Mich erinnerte es so ein bisschen an das Wolfsburg-Spiel, auch wenn die Hannoveraner heute eine ganze Ecke schwächer waren, aber eben auch unglaublich effektiv. Unsere Jungs hingegen haben gerade im Spiel nach vorn wieder so gut wie alles vermissen lassen, vor allem das Überzahlspiel war eine Katastrophe. Es bringt eben nix, wenn der Puck ganz passabel durch die eigenen Reihen läuft, dann aber der Abschluss vergessen wird. So fällt dann eben auch kein Tor.
TOPS:
- Maddins Abgang in der ersten Drittelpause... - Den Alpenvulkan noch einmal erlebt
FLOPS:
- Die Strafe gegen Sleigher, der jetzt übrigens bei 137 Strafminuten steht: Platz zwei hinter Hamburgs Karalahti (187) - Schießen, einfach schießen - Bisaillon, der kann nix!
Mal sehen, ob heute nach vier Niederlagen in Serie endlich mal wieder was geht. Sonderlich optimistisch bin ich ja nicht, aber vielleicht werden wir ja eines Besseren belehrt.
Natürlich ist das Spiel heute auch deshalb Pflicht, weil Hans Zach wohl das letzte Mal als Trainer an der Kasseler Bande stehen wird. Ich hoffe sehr, dass er in Hochform auflaufen wird und den Schiris mal wieder versucht, das Spiel beizubringen. Denn irgendwie wird mir das in der nächsten Saison dann fehlen...
Zitat Kassel. Pech für die Kassel Huskies: Verteidiger Bryan Schmidt fällt für den Rest dieser Saison aus. Der 28-Jährige hat sich das Kreuzband gerissen und muss operiert werden.
Der Amerikaner hatte erst am vergangenen Sonntag gegen Wolfsburg nach überstandener Knieverletzung sein Comeback gefeiert, hatte jedoch in der elften Minute eine Spieldauerstrafe kassiert und war in Nürnberg gesperrt. (mis)
Quelle: hna.de
Ein herber Schlag. In Überzahl wird jetzt bestimmt gar nichts mehr gehen, wenn ich da an das Wolfsburg-Spiel denke, wird mir ganz anders. Schmiddi mag defensiv zuweilen noch so schludrig sein, aber im Spiel nach vorn ist er unser Bester.
Ich war zwar schon in der Rheinlandhalle, habe aber seinerzeit wenig davon mitbekommen und dementsprechend nur bruchstückhafte Erinnerungen! Auf den Köpi-Palast freue ich mich!
Ach ja: Soll ich die Brezelfrau auch mal fragen, ob sie mit will?